Schweiz
Konsum - Detailhandel

Plenty-Haushaltspapier: Beschwerde wegen Irreführung gutgeheissen

Werbung «irreführend»: Beschwerde gegen Plenty-Haushaltspapier gutgeheissen

24.10.2025, 10:1625.10.2025, 16:26

Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) hat eine Beschwerde gegen das Haushaltspapier Plenty gutgeheissen. Dies berichtet das SRF.

Haushaltspapier Küchenpapier
Gegen das Haushaltspapier von Plenty wurden erfolgreich zwei Beschwerden eingereicht.Bild: shutterstock.com

Auf der Verpackung heisst es, das Papier sei «kompostierbar» und könne «über den Heimkompost oder über die Biotonne entsorgt werden». Im Kleingedruckten wird hingegen darauf hingewiesen, dass das in vielen Fällen eben doch nicht so ist. «Das ist ein zu grosser Widerspruch», so SLK-Präsident und Mitte-Nationalrat Philipp Kutter gegenüber SRF. Man könne nicht etwas versprechen und dies dann im Kleingedruckten derart stark relativieren. Die Werbung sei folglich «irreführend und damit unlauter».

Die Beschwerden bei der SLK waren von der Stiftung für Konsumentenschutz eingegangen. Die Stiftung kritisierte, Plenty täusche Konsumentinnen und Konsumenten. Zudem werde dabei Greenwashing betrieben. Das grosse Problem: In der Schweiz muss Haushaltspapier grossmehrheitlich mit grossem Aufwand aussortiert werden. Dies wegen Verunreinigungen mit Chemikalien und Putzmitteln. Der Dachverband der Biogas- und Kompostieranlagen, Biomasse Suisse, sagte gegenüber SRF, man wolle Haushaltspapier deshalb «ganz sicher nicht in unseren Anlagen».

Die SLK will von der Plenty-Herstellerin Essity deshalb, dass klarer kommuniziert werde, dass die Kompostierbarkeit in der Schweiz via Grünabfuhr eingeschränkt sein kann. Essity schreibt dazu gegenüber SRF, man nehme diese Bedenken auf und werde evaluieren, «wie wir den Hinweis auf mögliche lokale Einschränkungen bei der Grünabfuhr noch sichtbarer kommunizieren können». (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Junger Motorradlenker nach Unfall auf A1 bei Rothrist AG verstorben
Ein 17-jähriger Motorradlenker ist nach einem schweren Verkehrsunfall am vergangenen Samstag auf der Autobahn A1 bei Rothrist AG im Spital seinen Verletzungen erlegen. Das teilte die Kantonspolizei Solothurn am Freitag mit.
Zur Story